· Pressemitteilung

Kinder der Wasserwacht auch 2025 auf Rügen

Schon wieder ist ein ganzes Jahr und die Woche in Thiessow auf Rügen wie im Flug vergangen. Und damit meldet sich eure Strandreporterin Charlotte zurück, um euch über die aufregende, schöne Zeit zu berichten.

Zum mittlerweile 17. Mal sind wir, Kinder und Jugendliche der DRK-Wasserwacht Bernburg, am Samstag, dem 28. Juni 2025, in unser jährliches Abenteuer gestartet.
Halb sechs in der Früh fuhr unser Reisebus mit 40 Kindern und acht Betreuern in Richtung Küste. Je näher wir unserem Ziel kamen, desto mehr verwandelte sich die verschlafene Stimmung in Aufregung. Nach siebeneinhalb Stunden Fahrt wurden wir von unserem Lagerleiter in Thiessow empfangen.

Als erstes bezogen wir unsere Zimmer. Koffer auspacken, Betten herrichten und die neuen Mitbewohner kennenlernen, das ging ganz schnell. So blieb uns noch Zeit, den Strand zu besuchen. Das Wetter war windig und das Wasser kalt, doch mit vielen lustigen Spielen konnten wir uns warmhalten. Zurück im Camp haben wir verschiedene Kartenspiele gespielt. Vielen ging es ähnlich wie mir. Es fühlte sich an, als wären wir nie weggewesen.

Der nächste Tag begann wie immer mit Frühsport und Frühschwimmen. Dann gab es ein leckeres Frühstück. Den restlichen Tag haben wir am Strand verbracht. Diesmal konnten wir die ersten Sonnenstrahlen zum Bräunen nutzen. Am Abend gab es Fußball- und Tischtennismatches.
 
Unser dritter Tag startete ähnlich: Erst Frühstück, dann Strand, Mittag und nochmal Strand. Aber am Montag stehen immer die Störtebeker-Festspiele auf dem Plan. Nach dem Abendbrot fuhren wir also los und genossen die interessante Vorstellung. Nebenbei gab es viele kleine Leckereien. Mit vollen Bäuchen kamen wir müde wieder im Camp an. 

Am Dienstag begannen wir den Tag mit einem Ständchen für das erste Geburtstagskind der Woche. Danach ging es mit einer kleinen Wanderung zum Rügenmarkt weiter. Dort haben wir Souvenirs und Süßigkeiten gekauft. Nach dem Mittag machten wir uns auf zum Strand, wo wir badeten und viel Volleyball spielten. Außerdem begannen wir mit unserem Sandburgenwettbewerb. Im Camp haben wir die gesammelten Muscheln, Kienäpfel und Federn benutzt, um Traumfänger zu basteln. Zum Abschluss des Tages sind wir wieder mit unseren Lieblingsspiel „Werwolf“, in das dazu erfundene Dorf „Düsterwald“ gereist. 

Mittwochfrüh gab es den zweiten Geburtstag. Natürlich haben wir wieder gesungen. Da es der wärmste Tag der Woche war, verbrachten wir diesen am Strand. Nach der Tradition muss jeder mindestens einmal ins Wasser gehen. Wer also noch nicht drin war, wurde auf nette Weise und zum Spaß der anderen, ins Wasser geschmissen.

Ab Donnerstag wurde das Wetter wieder kälter. Am Vormittag fuhren in „Karls Erlebnisdorf“ und kamen mit viel Marmelade zurück. Zum Abschluss des vorletzten Abends wurden neben der Musik wieder viele Kartenspiele gespielt.

Unser letzter Tag begann mit Koffer packen und Zimmer aufräumen. Als alle fertig waren, sind wir zum Eisladen gewandert. Dort haben wir uns das Kugel- und Softeis schmecken lassen. Auf dem Rückweg sammelten wir am Strand unsere letzten Muscheln. Zum Abend wurde wieder gegrillt. Und schon begann unsere traditionelle Abschlussparty. Wir haben die vielen Spiele und Wettbewerbe ausgewertet und Preise verteilt. Den restlichen Abend verbrachten wir mit singen, tanzen und lachen. Nun war die tolle Zeit leider vorbei.

Am Samstag ging es dann nach dem Frühstück mit vielen neuen und wunderbaren Eindrücken und Erlebnissen wieder Richtung Heimat. So schnell war die Woche an der Ostsee vorbei.

Und damit verabschiede ich mich. Bis zum nächsten Jahr, wenn euch eure Strandreporterin Charlotte wieder auf eine unvergessliche Reise mitnimmt.