Unser Kursangebot
Ansprechpartnerin
Juliane Schumann
j.schumann@drk-bernburg-slk.de
Tel. 03471 327-122
Sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten für Erste Hilfe Kurse!
Unsere Kurse finden laut Terminplan statt.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung über den nachstehenden Link und buchen Sie Ihren Termin.
Unter der Telefonnummer 03471 327-0 oder 03471 327-122 haben Sie montags bis freitags in der Zeit von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr die telefonische Kontaktmöglichkeit.
Ihr Deutsches Rotes Kreuz Bernburg
Helfen will gelernt sein...
Sobald das Gespräch auf das Thema Erste Hilfe kommt, folgen schnell Fragen wie: "Wie war das noch mit der stabilen Seitenlage?" oder: "Muss man bei der Wiederbelebung fünf oder 15 mal drücken?" Bei den meisten liegt die Ausbildung Jahre zurück.
Was hat sich geändert?
Um diese Fragen schnellstmöglich beantworten zu können und den erlangten Wissensdurst zu löschen, melden Sie sich doch umgehend an einem unserer nächsten Lehrgänge an.
Ebenfalls bieten wir Ausbildung zum Thema "Frühdefibrillation für Laienhelfer" (AED) an. Für alle Maßnahmen im Leistungsbereich Aus- und Weiterbildung steht Ihnen ein hochmotiviertes Team für praktische und theoretische Unterweisungen zur Verfügung.
Übersicht über Erste-Hilfe-Kurse
Lehrgang | Lehrgangsumfang | Lehrgangsbeschreibung |
---|---|---|
Erste-Hilfe-Lehrgang | 9 Unterrichtseinheiten | Grundlehrgang für alle; Vorraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc. |
Erste-Hilfe-Training | 9 Unterrichtseinheiten | Wiederholungslehrgang zur Auffrischung und Vertiefung |
Erste Hilfe am Kind | 6 Unterrichtseinheiten | Erste Hilfe bei Kindernotfällen und Kinderkrankheiten |
Erweiterte Erste Hilfe (Sanitätsausbildung) | 48 Unterrichtseinheiten | Für alle, die Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse erweitern möchten |
Erste Hilfe freshup | Wiederholungslehrgang zur Auffrischung und Vertiefung für Führerscheininhaber | |
Erste Hilfe für Sportgruppen | 3-9 Unterrichtseinheiten, je nach Vorkenntnissen der TN | Für alle, die sich im Rahmen ihrer beruflichen oder freizeitlichen Sportausübung für Erste Hilfe interessieren. Voraussetzung: abgeschlossene EH-Ausbildung |